LWL-Verkabelungssysteme

Die LWL Verkabelungssysteme
Die Anforderungen

Die Entwicklung der ICT-Technologie geht mit rasanten Schritten voran und fordert Zukunfts- und Investitionssichere Netzwerkverkabelungen. Gigabit-ATM, Gigabit-Ethernet, 10 Gigabit-Ethernet sowie CATV-Bildübertragungen stellen neue Anforderungen an Komponenten, Verkabelung und Netzwerkstruktur.

Darüber hinaus wurden in der zweiten Ausgabe von EN 50173 und ISO/IEC 11801 ebenso die Faserkategorien OM1, OM2 und OM3 für Multimodefasern und die OS1 für Singlemodefasern definiert.

Da jeder Kunde jedoch spezifische Anforderungen hat möchten  wir Ihnen eine anschliessend nur eine Auswahl an Möglichkeiten aufzeigen und würden Ihnen gerne in einem individuellem Gespräch eine massgeschneiderte Lösung anbieten. Zur Auswahl stehen Systeme mit ST, SC, MTRJ oder LC-Anschlusskomponenten, in vorkonfektionierten Ausführungen oder zum selber konfektionieren.

Systemkompetenz im LWL-Bereich
Die Fakten

Für die Backboneverkabelung im Primär– und Sekundärbereich als auch für die Tertiärverkabelung auf der Etage bieten wir Ihnen aufbauend auf qualitative hochwertigen LWL-Kabeln und Anschlusskomponenten gerne Lösungsvorschläge für eine klassische Verkabelung nach EN 50173 oder auch eine Collapsed Backbone Verkabelung an.

 

Wann kommen diese Systeme zum Einsatz?

Zu empfehlen ist ein LWL-Verkabelungssystem immer dann wenn folgende Anforderungen  gegeben sind:

  • Eine hohe elektromagnetische Beeinflussung auftreten kann.
  • Sichere Potentialtrennung gefordert wird.
  • Geringe Dämpfung und damit auch grosse Übertragungsstrecken verlangt werden.
  • Absolut kein Nebensprechen auftreten darf.
  • Keine Funkenbildung für explosionsgefährdete Bereiche.
  • Geringes Gewicht und kleine Abmessungen von Vorteil sind.
Weitere Informationen: