Für elektrische Kabel und Leitungen
Der vorbeugende Brandschutz ist ein wichtiger Bestandteil für die Sicherheit in Gebäuden. Eine maßgebliche Rolle kommt dabei der korrekten Ausführung der Elektroinstallation zu.
Elektrische Leitungen durchziehen jedes Gebäude wie ein Netz. Dieses Leitungsnetz stellt bei einem Feuer eine potenzielle Gefahrenquelle dar, weil Kabelbrände eine starke Verrauchung verursachen können. Und eine traurige Tatsache ist, dass ca. 95% aller Brandopfer durch Rauchvergiftung ums Leben kommen.
Nicht zu unterschätzen sind auch die Folgeschäden, die Kabel- und Leitungsbrände nach sich ziehen können. Bei einer Verbrennung der in der Regel verwendeten PVC-Kabelisolierungen entsteht Chlorgas, das in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit und Löschwasser Salzsäure bildet. Diese Säure dringt in den Beton ein, greift die Stahlarmierungen an und verursacht Folgeschäden, die den eigentlichen Brandschaden oft um ein Vielfaches übersteigen.
Resultierend aus dieser Gefährdung sind über die Leitungsanlagen-Richtlinien der einzelnen Bundesländer in Deutschland klare Vorgaben hinsichtlich der Kabelinstallation unter dem Gesichtspunkt des Brandschutzes festgelegt.